MoinMoin!
Es gab und gibt ja immer wieder Informationen und Ideen darüber, wieviel Wasser durch die Kehle eines Rindviehs fließen müssen, um ein Kilogramm Rindfleisch zu erzeugen. Dabei sind manche Angaben sind so hoch, dass selbst hier in Deutschland die Flüsse, Bäche und Seen schon lange ausgesoffen sein müssten. Hier einige Angaben, die die BRS für Euch zusammengestellt hat. Hier ist die Meldung!
----

Wer heute nach dem Wasserfußabdruck eines Kilogramm Rindfleisches "googelt" wird schnell fündig: 15.000 Liter Wasser sind für die Erzeugung von einem Kilogramm Fleisch notwendig? Hochgerechnet auf ein Mastrind wären das sagenhafte 10,5 Millionen Liter oder bei Wasserkosten von derzeit 1,69 € / 1000 Liter rd. 17.745 Euro. Dazu kommen Futter-, Arbeits- und Stallkosten. Der Bauer kriegt aber nur rd. 3,8 Euro für das Kilogramm Fleisch, fährt also je Mastbulle stolze 15.000 Euro Minus ein. Hier kann etwas nicht stimmen. Woher stammt also diese Zahl? Das Internetportal "fleischexperten" ist der Herkunft der Zahl nachgegangen und stellt klar: eine riesige Fehlinterpretation, weil der Wasserbedarf für die Futterpflanzen in Form von Regen eingerechnet wurde. Richtig scheinen 50 Liter blaues Wasser zu sein. Dabei beruft sich der Herausgeber auf Zahlen der französischen Forschungsagentur INRA.
Quelle.: BRS
Uwe
(cattle)