MoinMoin!
Nur kurz zur Lage hier im Norden. Schlachtkühe stehen nach Ansicht zweier Händler eher auf der Wunschliste als Schlachtbullen. Bullen werden an den ersten Tagen eines neuen Jahres regelmäßig noch gesucht, um nach den Feiertagen noch Löcher in den Lagerbeständen des Handels zu füllen. Dann aber knickt die Nachfrage nach Schlachtbullen, da hiesige Verbraucher bis ins Frühjahr hinein eher auf günstigere Teilstücke oder Hackfleisch achten. Parallel dazu halten sich die Kurse für Schlachtkühe auf dem aktuellen Niveau - mindestens! Es scheint sogar wahrscheinlich, dass die Preise für Schlachtkühe noch etwas steigen könnten, da das Angebot etwas zäh daher dümpelt.

Holsteinkälber? Der leichte, feiertagsbedingte Überhang wird von der Nachfrage gut aufgenommen. Die Kurse halten das zuletzt erreichte Niveau, gute Qualitäten können leichte Aufgelder erzielen.
Und was meint Ihr?
Uwe
(cattle)
PS: Gerade blättere ich in der agrarheute. Auch dort wird erwartet, dass die Preise für Bullen im Januar (also jetzt ;-) ) zunächst aufgrund der Auffüllung von Vorräten im Fleischhandel ihr Niveau in den ersten 14 Tagen noch eher halten könnten. Dann bestünde die Möglichkeit sinkender Kurse. Der Fleischmarkt springe nicht an, heißt es. Bei Kühen könnten die Kurse eher steigen, die Nahrungsmittelverarbeiter brauchen Rohstoff für die Produktion.
Und bei Euch?
Uwe
(cattle)