MoinMoin!
Man darf es in Corona-Zeiten ja kaum sagen, aber ... ich bin richtig gierig darauf, mal wieder auf eine Messe oder eine Schau zu gehen. Ich vermute mal, dass ich mich in den verbleibenden Monaten von 2020 auf den VIP-Sale der VOST in Leer beschränken werde, gaaaaanz vielleicht könnte noch die Masterrind mit ihrem Sale in Lingen locken, wobei ich nicht weiß, ob dieser Sale in diesem Jahr stattfinden wird. Eigentlich müsste er ja, denn schließlich hat es ja bereits in 2019 nicht geklappt mit Lingen, von daher hätte Lingen da "ja einen gut" ;-) .
Na, in jedem Fall soll ja - wenn nichts dazwischen kommt - die die Eurotier in Hannover stattfinden. In der Zeit vom 9. bis zum 12. Februar werden die Hallen offen stehen. Nun lese ich, dass eine ganze Reihe von Verbänden und Anbietern aus dem Bereich der Tierzucht nicht teilnehmen werden, aber ... es kann ja trotzdem "heiß" werden. Hier folgt schon einmal eine Mitteilung der DLG über den Stand der Dinge. Na, warten wir ab ... Lust hätte ich ja ... oh ja, LUST hätte ich !!!
Und hier die Meldung:
Fachprogramm der EuroTier 2021 steht
Das Fachprogramm für die wegen der Corona-Pandemie auf den 9. bis 12. Februar 2021 verschobenen Messe EuroTier steht fest. Wie die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) als Veranstalter mitteilte, wird das Special "Emission Control - Maßnahmen zur Emissionsminderung" in Halle 7 Lösungen und Innovationen bei Fütterung, Haltung, Lüftung und Güllebehandlung zeigen, mit denen Ammoniak im Stall minimiert oder bereits in der Entstehung verhindert werden kann. Technik und Dienstleistungen, die bei der Direktvermarktung verarbeiteter Produkte helfen, sollen im Special "Direktvermarktung" in der Halle 7 sowie im direkten Umfeld von Milch- und Eiererzeugung in den Hallen 13 und 17 gezeigt werden. In mehreren Sonderschauen werden laut DLG an den Messetagen Fachexperten zukunftsfähige "Gesamtbetriebliche Haltungskonzepte" für die Tierhaltung präsentieren und zur Diskussion stellen. Neben unterschiedlichen Stallmodellen für eine moderne, tierwohlorientierte und nachhaltige Haltung von Sauen und Ferkeln in Halle 15 können Besucher in Halle 11 den "Kuhstall der Zukunft" besichtigen. Wie schon in früheren Jahren wird die EuroTier auch im Januar vom Fachprogramm der Konferenz "EnergyDecentral" begleitet. Hier stehen 2021 Wärme- und Stromerzeugung sowie die smarte Nutzung der eigenerzeugten Elektrizität im Fokus.
Die DLG weist darauf hin, dass die Sicherheit der Messebesucher in Corona-Zeiten durch ein angepasstes Konzept gewährleistet wird. Die notwendigen Abstände würden insbesondere durch eine deutliche Verbreiterung der Besucherwege sowie über Maßnahmen zur Regulierung der Besucherdichte in den Eingängen und Restaurants erreicht. Damit könne nach derzeitigem Stand auf das Tragen einer Maske weitgehend verzichtet werden. Alle Besucher müssen ihre Tickets vorab über den Ticketshop erwerben und sich damit für eine eventuell mögliche behördliche Nachverfolgung registrieren.
Quelle: DLG
Uwe
(cattle)