MoinMoin!
Gerade lese ich in der aktuellen Ausgabe der DLG-Mitteilungen (Ausgabe November 2019) einen Artikel über die Beziehung zwischen der Liegedauer von Milchkühen und der Hygiene in den Liegeboxen. Vermutlich dürften die Ergebnisse die Praktiker und auch die "Wachen unter Euch" nicht verwundern - zumindest zunächst: Kühe liegen länger in ihren Liegeboxen, wenn diese frisch gesäubert und eingestreut sind. Daran ändert sich auch nichts, wenn die Boxen, wie im Versuch geschehen, täglich 2x nachgereinigt wurden.
Zur Erklärung der Liegedauer sind aber auch andere Faktoren entscheidend. Dies zeigt sich in den Untersuchungen, wo routinemäßig durchgeführte Aufgaben wie Klauenpflege, Umgruppierungen etc. die Liegezeit verkürzten. Und auch die eingesetzte Melktechnik - Frischgräte oder Melkroboter - über einen Einfluss auf die Liegedauer aus.
Letztlich wird die Liegedauer sowohl mit dem großen Thema Tierwohl in Verbindung gebracht - je länger eine Kuh liegt, umso besser geht es ihr (es sei denn, sie atmet nicht mehr ;-) ) - , zudem wirkt es sich positiv auf die Milchleistung der Kühe aus, wenn sie genug Zeit haben, um im Liegen in aller Ruhe der Verdauung nachzugehen.
Weitere Informationen erhalten Ihr in der Ausgabe November 2019 der DLG-Mitteilungen als auch z.B. am Lehrstuhl von Prof. Dr. Steffen Hoy an der Uni Gießen.
Quelle: DLG Mitteilungen
Uwe
(cattle)