MoinMoin!
Etwas verspätet, aber mit viel Freude möchte ich jetzt noch einige Zeilen über die diesjährigen Internationalen Schwarzbunttage in der Halle Gartlage in Osnabrück verlieren. Wenn ich nach Rinderveranstaltungen wieder im Auto sitze und nach Hause fahre, dann überlege ich immer, wie ich die erlebte Veranstaltung mit einem Satz oder einigen Worten beschreiben könnte. Gut, die Schwarzbunttage werden für mich in diesem Jahr als "Veranstaltung der Herzen" in Erinnerung bleiben. Gut, vielleicht mag der eine oder andere Züchter denken, was "das denn nun schon wieder soll", aber ... ich kann es erklären ;-).

Denn schon gleich beim Betreten der Halle lief mir einer der Offiziellen über den Weg, mit dem ich sofort ein wirklich nettes Gespräch über die Veranstaltung und die Situation auf manchen Betrieben führen konnte. Dann - jetzt bitte nicht lachen, aber das ging auch zu Herzen - gab es gleich ein Käffchen. ;-) doch, das ist immer eine nette Geste, Kaffee tut gut. Dann ging es weiter zu den Verkaufstieren. Bestimmt gibt es Leute, die erst zum Vorführring gehen oder sich die Nachzuchten oder die übrigen Schautiere ansehen wollen. Aber mich interessieren die Verkaufstiere besonders. Und auch in diesem Jahr hatte das OHG-Team eine besondere Kollektion zusammenstellen können (die Preise kommen weiter unten noch).
Besonders hatte mich eine RAMOS-Tochter interessiert. RAMOS-Töchter kann man ja nicht mehr an jeder Straßenecke kaufen und das Pedigree klang für mich schon recht interessant. Und auch das Tier selbst sah gut aus und machte einen guten Eindruck. Sicherlich war das Rind weder genomisch interessant (da stand ja auch nichts) und es war auch keine Exterieurgranate, aber ... ja, aber es wäre bestimmt eine gute Gelegenheit gewesen, um eine neue Familie aufzubauen. Auch dadurch schlug mein Herz schon höher und whatsappte auch gleich, ob und wo ich dieses Tier unterbringen könnte. Gut, um es vorwegzunehmen, ich hatte mir ein Limit von 2.500 Euro gesetzt und nachher wurden es 2.700 Euro und von daher war ich da raus. Als sehr positiv empfand ich auch das Gespräch mit dem Verkäufer der RAMOS-Tochter. Er hatte sich aus der Milchproduktion verabschiedet und verkaufte letzte Tiere. Und man merkte gleich, dass er an seinen Tieren hing. Das Rind erkannte seinen Chef und ließ auch gerne ein wenig durchkraulen. Auch dieses Gespräch hatte etwas Herzliches, es schien so, als hätte der Verkäufer seinen Frieden mit der Aufgabe der Milchproduktion gefunden. Dabei wurde deutlich, dass ihm dieser Schritt nicht leicht gefallen ist (na, wem fällt so ein Schritt schon leicht ...).
Besonders viel Herz strömte aber - und das muss man aber mal ganz deutlich sagen - durch die Halle Gartlage, als Arnold Strehl von der OHG bei der Verlosung bemerkte, dass er der Gewinner des Verlosungskalbes war. Ich saß nur zwei Reihen hinter ihm und ich konnte deutlich sehen, wie es nur wenige Sekunden dauerte, bis sein Entschluss gefasst war. Er ging von seinem Platz in den Schauring und verkündete: "Lasst uns das Rind gleich hier im Ring versteigern, die Hälfte davon spende ich"! Gesagt, getan, der Hammer wurde geschwungen und konnte einen Preis von - lass mich lügen - 2.500 Euro erzielen. Super, 1.250 Euro für die gute Sache, "das ist ja ein feiner Kerl", werden viele der Besucher in den Rängen gedacht haben und ja, echt gut. Ich habe noch nie einen solch hohen Betrag gespendet, echt, "Hut ab, Arnold Strehl"!
Jo, hier ist noch der Link zum offiziellen Bericht der OHG über die Schwarzbunttage:
So, gleich kommen die Preise und dann auch die Bilder ... und dann auch die Videos!
Uwe
(cattle)
... und weiter geht's!
So, das waren die Bilder von Osnabrück, die Videos sind noch in Arbeit, aber bald geht es da auch auf das Ende zu.
Bis später
Uwe
(cattle)
Und noch weitere Bilder von den Osnabrücker Schwarzbunttagen in der Halle Gartlage!